IWS Polit Talk "Impfstoff-Forschung und Impfstoff-Entwicklung gegen COVID-19 in Deutschland: Neue Ziele, Neue Technologien"

IWS Polit Talk "Impfstoff-Forschung und Impfstoff-Entwicklung gegen COVID-19 in Deutschland: Neue Ziele, Neue Technologien"

Sollten Sie die Diskussion am Montag 01.02.2021 verpasst haben, gibt es unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, den virtuellen Roundtable jederzeit bequem nachzuholen: https://bit.ly/3tqxvOX

 

Wo steht die aktuelle SARS-CoV-2-Impfstoff-Entwicklung und wohin führt der Weg der Forschung unsere Gesellschaft in naher Zukunft?

Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Unternehmen BioNTech SE hat einen Impfstoff entwickelt, der bereits im Dezember 2020 in der Europäischen Union, in Großbritannien und in den USA zugelassen wurde. BioNTech setzt im Kampf gegen SARS-CoV-2 auf eine in der Krebsforschung entwickelte Strategie. Neben der Grundlagenforschungsfinanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), hat u. a. das BMBF mittels einer gezielten anwendungsorientierten Forschungsförderung die Entwicklung der neuartigen mRNA-Technologie mit fast 400 Millionen Euro unterstützt.
 
Die Entwicklung, im Idealfall, mehrerer hochwirksamer, sicherer und gut verträglicher Impfstoffe gegen das weltweit grassierende Coronavirus (SARS-CoV-2), ist ein Hoffnungsträger im Zuge der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Gegenwärtig sind die Augen der Forschung und Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor allem auf die Wirkung des Schutzes insbesondere bei den bereits teilweise geimpften Risikogruppen gerichtet, um einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion zu verhindern und das Virus sukzessive innerhalb der weiteren Bevölkerungsgruppen einzudämmen.

 

Der IWS diskutierte zu diesem sensiblen Thema am Montag den 01. Februar 2021 von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr am virtuellen Roundtable exklusiv mit Herrn PSt Thomas Rachel

 

 

 

UNSERE BÜROS

BÜRO BERLIN

Internationaler Wirtschaftssenat e.V.
Unter den Linden 16
10117 Berlin

T: +49 30 4081 7342-0

BÜRO NIEDERZIER

Internationaler Wirtschaftssenat e.V.
Steinacker 6A
52382 Niederzier

T: +49 2428 9401-0