ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN

Was kann ich für mich und mein Unternehmen von einer Mitgliedschaft erwarten?

Durch die Teilnahme an den Senatsaktivitäten und dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit anderen IWS-Mitgliedern ergeben sich Synergien und Erkenntnisse, die das persönliche und berufliche Leben der IWS-Mitglieder bereichern. Die Zusammenarbeit der Mitglieder untereinander – auch international – wird durch Vorstand und Geschäftsführung aktiv koordiniert.

Durch Partnerschaften und die enge Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, Beraternetzwerken und kompetenten Servicepartnern erschließt der IWS seine Mitglieder ein internationales Netzwerk und ein wertvolles Portfolio an wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und politischer Expertise.

Wie werden die Aktivitäten und Strukturen finanziert?
Ist der Internationale Wirtschaftssenat einer Partei nahe stehend?
Wie unterscheidet sich der Internationale Wirtschaftssenat von Verbänden und dortigen Senatsgremien?
Welche Aktivitäten gibt es?
Wie werden diese Ziele umgesetzt?
Welche Ziele und Aufgaben hat der IWS?
Mit welchem Zeiteinsatz muss ich rechnen?
Was wird von den Mitgliedern des IWS erwartet?
Wie erfolgt die Auswahl der Senatoren und Senatorinnen?
Welcher Personenkreis kann Mitglied des IWS werden?
Wie erfolgt die Aufnahme und Berufung in den Internationalen Wirtschaftssenat?

UNSERE BÜROS

BÜRO BERLIN

Internationaler Wirtschaftssenat e.V.
Unter den Linden 16
10117 Berlin

T: +49 30 4081 7342-0

BÜRO NIEDERZIER

Internationaler Wirtschaftssenat e.V.
Steinacker 6A
52382 Niederzier

T: +49 2428 9401-0