Ort / Location: Garpa Garten & Park Einrichtungen GmbH, Kiehnwiese 1, 21039 Escheburg bei Hamburg
Uhrzeit / Time: 17:00 Uhr
Datum / Date: 15.09.2022
Der Internationale Wirtschaftssenat e. V. zieht im diesjährigen Herbstgespräch 2022 in zweifacher Verantwortung entwicklungspolitische Halbzeitbilanz: Sowohl als Vertreter des Mittelstandes und Sprachrohr der deutschen Wirtschaft als auch in seiner Funktion als NGO mit Beraterstatus innerhalb des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen.
Die Agenda 2030 als Maßstab politischen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Handelns:
Wie gerecht ist Deutschland seiner Verantwortung bei der Bewältigung globaler Herausforderungen bislang geworden? Die 17 Ziele der Agenda 2030 richten sich im Kern an uns alle: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft. Über den Globus verteilt, weltweit suchen Nationen den Herausforderungen mittels konkreter Strategien habhaft zu werden, damit Trendwende, Lehren aus der Pandemie und der Kampf gegen den Klimawandel nicht bloß Phrasen bleiben.
Verhaltensweisen, Organisationen und Systeme sind dann nachhaltig, wenn sie langfristig und gut funktionieren. Insbesondere die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie bildet die Grundlage für die Umsetzung der Agenda 2030 in unserem Land, für ein neues Verständnis von (globalem) Wohlstand und Entwicklung.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt mit Blick auf Kunden, Geschäftspartner, Investoren und Mitarbeiter für den Mittelstand eine ernstzunehmende Bedeutung – dabei geht es für die Unternehmen um weit mehr als nur reine Reputation. Klimaschutz und Energieeffizienz sind dabei treibende Themen, darüber hinaus spielen aber unlängst auch soziale Komponenten eine wesentliche Bedeutung.
Auf dem IWS Panel des diesjährigen Herbstgespräches, gehalten in exklusivem Rahmen des IWS Gastgebers der Garpa Garten & Park Einrichtungen GmbH in Escheburg bei Hamburg, diskutieren ausgewiesene Expertinnen und Experten die Grüne Transformation als selbstverständlichen Teil der eigenen Unternehmensstrategie und Gebot der Stunde in den Bereichen Klimawirtschaft, Zukunft der Energieversorgung, den Qualitätsstandards von Lieferketten und der Zukunft nachhaltiger Landwirtschaft und Mobilität – insbesondere unter dem Blickpunkt der internationalen Werteverschiebung durch die Ukraine-Krise.
Event Date | 15.09.2022 17:00 |
Überschrift Referenten | Ihre Referentinnen & Referenten |
Referent 1 | Clara Schwucht |
Text Referent 1 - Info |
Moderation Sustainability Consultant Planetly GmbH |
Bild Referent 1 | images/Herbstgespraech2022/Bildschirmfoto_2022-08-10_um_111303.png |
Referent 1 - LinkedIn | https://de.linkedin.com/in/clara-schwucht |
Referent 2 | Maren Köhler-Prehn |
Referent 2 - Info |
Geschäftsführerin GARPA Garten & Park Einrichtungen GmbH Begrüßung |
Bild Referent 2 | images/Herbstgespraech2022/Profil_Maren_Kohler-Prehn_.png |
Referent 2 - LinkedIn | https://bit.ly/3IW7Plt |
Referent 3 | Andree Simon Gerken |
Text Referent 3 - Info |
Director, Energy & Utility PwC Deutschland Referent |
Bild Referent 3 | images/Herbstgespraech2022/Profil_Andree_Simon_Gerken.png |
Referent 3 - LinkedIn | https://bit.ly/3coz4sx |
Referent 4 | Melanie Kubin-Hardewig |
Text Referent 4 - Info |
Vice President Group Sustainability Management Deutsche Telekom AG Referentin |
Bild Referent 4 | images/Herbstgespraech2022/Profil_Melanie_Kubin-Hardewig.jpeg |
Referent 4 - LinkedIn | https://bit.ly/3PKFNf2 |
Referent 5 | Prof. Heinz Schelwat |
Text Referent 5 - Info |
Geschäftsführer Sea & Sun Technology GmbH Referent |
Bild Referent 5 | images/Herbstgespraech2022/Profil_Prof_Heinz_Schelwat.jpg |
Referent 5 - LinkedIn | https://bit.ly/3aXN7Fd |
Location | Garpa Garten & Park Einrichtungen GmbH |