NACHBERICHT: 300 Jahre Industriegeschichte TAKRAF GmbH & Industriekultur Lauchhammer


RÜCKBLICK

300 Jahre TAKRAF GmbH und Industriekultur Lauchhammer

Leipzig | 25. August 2025

Im Jahr 2025 feierte die TAKRAF GmbH ihr 300-jähriges Bestehen. Gegründet 1725 in Lauchhammer, Deutschland, begann das Unternehmen mit dem Bau des ersten Hochofens durch Baronin von Löwendal. Seitdem hat sich TAKRAF von einem kleinen Eisenwerk zu einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen in den Bereichen Bergbau, Materialtransport und Aufbereitung entwickelt.

Dieses beeindruckende Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf 300 Jahre Erfolgsgeschichte, sondern auch eine Würdigung der Menschen, die TAKRAF weltweit prägen. Thomas Jabs, CEO der TAKRAF Group und Mitglied des IWS, betont die Bedeutung von Leidenschaft, Expertise und Zusammenhalt im Unternehmen und blickt optimistisch in die Zukunft.

Anlässlich des Jubiläums hat WEC IWS die Stiftung Kunstgussmuseum Lauchhammer mit einer Spende unterstützt. Damit möchten wir nicht nur einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag leisten, sondern auch unsere Verbindung zu der langen Tradition und Geschichte TAKRAFs würdigen. Die Förderung des Museums unterstreicht unser gemeinsames Interesse an Innovation, Kultur und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.

Wir gratulieren TAKRAF herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum und freuen uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit – getragen von gemeinsamen Werten, Innovationskraft und der erfolgreichen Historie eines einzigartigen Unternehmens.