Der IWS Beirat Sicherheitspolitik versteht sich als interdisziplinäre Plattform für den offenen Austausch zu aktuellen sicherheitspolitischen Fragestellungen und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und internationale Zusammenarbeit. In einer zunehmend komplexen globalen Lage, in der sicherheitspolitische Herausforderungen immer stärker mit wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft sind, gewinnt der Dialog zwischen Fachleuten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an Bedeutung.
Der IWS Beirat bündelt Expertise aus verschiedenen Bereichen, um Impulse für eine ganzheitliche sicherheitspolitische Debatte zu setzen. Ziel ist es, Entscheidungsprozesse auf nationaler und internationaler Ebene durch fundierte Analysen, praxisorientierte Empfehlungen und strategischen Weitblick zu unterstützen. Dabei steht ein verantwortungsvoller Umgang mit sicherheitspolitischen Entwicklungen im Zentrum – stets im Einklang mit demokratischen Werten, Rechtsstaatlichkeit und dem Ziel einer resilienten, wehrhaften Gesellschaft.
Mit regelmäßigen Fachgesprächen, Publikationen und Veranstaltungen fördert der Beirat einen konstruktiven Diskurs über Themen wie geopolitische Risiken, Cyber- und Informationssicherheit, strategische Autonomie, Verteidigungskooperationen und Krisenprävention. Der IWS Beirat Sicherheitspolitik trägt damit dazu bei, sicherheitsrelevante Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und in gesamtgesellschaftliche Überlegungen einzubetten.