
RÜCKBLICK
WEC Delegationsreise nach Südost-Asien
vom 05. bis 09. Mai 2025
Singapur & Malaysia | Mai 2025
Brücken bauen zwischen Wirtschaft und Diplomatie
Unter dem Leitsatz „Global vernetzt – lokal engagiert“ reiste er Internationale Wirtschaftssenat e. V. (IWS) gemeinsam mit dem World Economic Council (WEC) im Mai 2025 mit einer hochkarätigen Delegation nach Südostasien. Ziel der Reise war es, den wirtschaftlichen und politischen Dialog zwischen Deutschland und der ASEAN- Region zu stärken, neue Partnerschaften zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu vertiefen.
Station 1: Singapur – Innovationshub Südostasiens
Die Delegationsreise startete in Singapur, einem der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Region. Bereits am ersten Tag traf die Delegation auf Dr. Bettina Fanghänel, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland. In einem intensiven Gespräch wurden geopolitische Entwicklungen, Innovationsstrategien sowie gemeinsame wirtschaftliche Potenziale erörtert. Ein weiteres Highlight war der Besuch im German Center for Industry and Trade, das mit über 180.000 m² Raum deutschen Unternehmen optimale Bedingungen für Markteintritt und Wachstum bietet. Die Delegation erhielt exklusive Einblicke in das dortige Innovationsökosystem und traf unter anderem Vertreter von:
– Plasmatreat Asia Pacific (Plasmatechnologie)
– REMEX Minerals Singapore (Nachhaltiges Abfallmanagement)
– WEVO Chemical Asia- Pacific (Hightech-Verguss- und Klebetechnik)
Der Austausch war praxisnah, zukunftsorientiert und zeigte einmal mehr die Bedeutung technologischer Kooperationen zwischen Deutschland und Südostasien.
Station 2: Kuala Lumpur – Dialog mit Wirtschaft und Regierung
Die zweite Etappe der Delegationsreise führte in die pulsierende Metropole Kuala Lumpur, wo politische Gespräche, Unternehmensbesuche und gezieltes Networking den Mittelpunkt bildeten. Ein besonderer Höhepunkt war das exklusive Dinner & Networking-Event in der Deutschen Botschaft, bei dem Botschafter Dr. Peter Blomeyer gemeinsam mit seiner Gattin die Delegation sowie hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft willkommen hieß. In diesem feierlichen Rahmen wurde Bernhard Schutte von IWS-Vorstandsvorsitzendem Peter Nußbaum offiziell zum Direktor des WEC-Chapters Südostasien ernannt – ein starkes Zeichen für das wachsende Engagement in der Region.
Am folgenden Tag fand ein strategischer Austausch mit der Malaysia Investment Development Authority (MIDA) statt. In einem offenen Dialog wurden Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Investitionschancen und die Entwicklung des Gesundheitssektors intensiv beleuchtet. Besonders wertvoll war die Q&A-Session mit dem MIDA-Team, die konkrete Einblicke in das wirtschaftliche Potenzial Malaysias bot.
Weitere Höhepunkte des Aufenthalts in Kuala Lumpur:
– Networking-Dinner mit der Malaysian Industrial Development Finance (MIDF) im MET Corporate Towers – inspirierende Gespräche mit führenden Unternehmern aus Schlüsselindustrien öffneten neue Perspektiven für Kooperationen.
– Persönliches Treffen mit dem Ministerpräsidenten von Malakka, bei dem die Bereitschaft zur intensiveren politischen Zusammenarbeit unterstrichen wurde.
– Feierliche Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung einer gemeinsamen Task Force zwischen MCORP, WEC und IWS – mit dem Ziel, strategische Projekte und Innovationspartnerschaften gemeinsam zu entwickeln.
– Strategischer Dialog mit dem East Coast Economic Region Development Council (ECERDC), in dem Investitionschancen in den Bereichen grüne Energie, Logistik, Agrarwirtschaft und Biotechnologie im Mittelpunkt standen.
Die Station Kuala Lumpur verdeutlichte eindrucksvoll, wie eng politische Kooperation, wirtschaftlicher Austausch und persönliche Begegnungen miteinander verknüpft sind – und wie sie gemeinsam tragfähige Brücken für eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft bauen können.
Fazit: Wirtschaftsdiplomatie auf höchstem Niveau
Die Delegationsreise des WEC und des IWS nach Singapur und Malaysia war ein voller Erfolg. Sie hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen, kulturelles Verständnis und vertrauensvolle Partnerschaften für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind.
EIN BESONDERER DANK GILT ALLEN PARTNERN, GASTGEBERN UND GESPRÄCHSPARTNERN FÜR IHRE OFFENHEIT, GASTFREUNDSCHAFT UND DEN GEMEINSAMEN BLICK IN EINE GLOBALE, VERNETZTE ZUKUNFT.
Vielen Dank an unsere IWS Senatorinnen und Senatoren:
Vielen Dank an unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner:
Dr. Bettina Fanghänel | Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Singapur
Dr. Peter Blomeyer | Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Malaysia
Bernhard Schutte | ernannter Direktor des WEC- Chapters Südostasien